Safran Heilkraft Praktische Anwendung

Noch nicht abonniert?

Werde Teil unserer stetig wachsenden Gemeinschaft, die regelmäßig inspirierende und gedankenanregende Inhalte durch den Duftgenuss-Newsletter erhält. 

Safran Heilkraft Praktische Anwendung – Das magische Gold der Natur: Eine Reise durch Tradition

Wenn wir über erlesene Gewürze sprechen, dann nimmt Safran einen außergewöhnlichen Platz ein. Nicht umsonst wird er als „das Gold der Gewürze“ bezeichnet. Heute möchte ich dich mitnehmen auf eine Reise zu diesem faszinierenden Gewürz und dir zeigen, wie du seine kraftvolle Wirkung für dein Wohlbefinden nutzen kannst.

Eine Reise durch die Geschichte

Safran begleitet uns Menschen bereits seit dem Altertum. In der ayurvedischen Tradition und der klassischen Aromatherapie nahm er schon immer einen besonderen Stellenwert ein. Die Maharadschas ließen kostbare ätherische Öle mit Safran und Sandelholz herstellen – eine Kombination, die auch heute noch in der modernen Aromatherapie geschätzt wird und die du mit dem Namen „Attar“ erkennst.

Interessant ist auch die Verwendung von Safran als Färbemittel: Seine intensiv färbende Eigenschaft wurde schon vor Jahrtausenden genutzt, um Kleidung zu färben. Ein kleiner Tipp am Rande: Achte beim Arbeiten mit Safran auf deine Kleidung, denn seine färbende Kraft ist nach wie vor beeindruckend!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die vielfältige Heilkraft des Safrans

Was die moderne Wissenschaft heute bestätigt, verwendeten traditionelle Volksmedizinen wie beispielsweise Ayurveda schon sehr lange: Safran ist ein wahres Multitalent für unsere Gesundheit:

Effektive Verdauungsförderung mit wertvollen Bitterstoffe sind eine Wohltat für unsere Leber und zugleich schützen sie unsere Zellen vor freien Radikalen (Antioxidanzien). Nervliche Anspannungen können gelöst werden, wie ebenso die Sorge für einen gesunden, erholsamen Schlaf.

Mehr Interesse?

Im Blogartikel

„Safran – Das Gewürz der Liebe“

findest du noch andere Wirkweisen zum „Gold für die Seele“.

Safranöl – Ein kostbares Heilmittel selbst herstellen

Warum selbst herstellen?

Die Herstellung eines eigenen Safranöls hat mehrere Vorteile:

  • Kontrolle über die Qualität der Inhaltsstoffe
  • Maximale Wirkstofferhaltung durch schonende Verarbeitung
  • Kosteneinsparung im Vergleich zu fertigen Produkten
  • Individualisierungsmöglichkeiten in der Anwendung
  • Besondere energetische Qualität durch eigene Herstellung

 

Die Bedeutung der Qualität

Bei der Herstellung von Safranöl ist die Qualität der Ausgangsmaterialien entscheidend:

Der Safran:

  • Biodynamische oder Bio-Qualität verwenden
  • Auf intensive Färbung und Duft achten
  • Nur die roten Fäden verwenden
  • Auf Frische und sachgerechte Lagerung achten

Das Olivenöl:

  • Kaltgepresstes Extra Virgin Olivenöl verwenden
  • Biodynamische Qualität bevorzugen
  • Auf dunkle Glasflaschen achten
  • Frische Charge verwenden

Detaillierte Herstellungsanleitung

Benötigte Materialien:

  • 1g hochwertiger Safran
  • 250ml kaltgepresstes Olivenöl
  • Mörser (idealerweise aus Holz oder Keramik)
  • Feiner Pinsel zum Aufsammeln
  • Dunkles Glasgefäß mit dichtem Verschluss
  • Kleiner Trichter zum Abfüllen

Schritt-für-Schritt Anleitung:

  1. Vorbereitung:
    • Alle Materialien gründlich reinigen
    • Arbeitsplatz gut vorbereiten
    • Safranfäden überprüfen
  2. Mörsern:
    • Safranfäden vorsichtig in den Mörser geben
    • Mit sanften, kreisenden Bewegungen zerkleinern
    • Auf möglichst feine Konsistenz achten
  3. Öl vorbereiten:
    • Olivenöl in das Gefäß füllen
    • Gemörserten Safran zugeben
    • Mit dem Pinsel alle Reste aufsammeln
  4. Reifezeit:
    • Gefäß gut verschließen
    • Kühl und dunkel lagern
    • 3 Wochen reifen lassen
    • Gelegentlich sanft schwenken

 

Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten

Als Emulgator für ätherische Öle:

Eine meiner Lieblings-Anwendungen für Safranöl ist der Einsatz als hochwertiger Emulgator. Die hervorragenden Eigenschaften machen es zu einem idealen Trägeröl, das gleichzeitig auch ein Wirkstoff-Öl ist. So

  • verstärkt es die stimmungsaufhellende Wirkung ätherischer Öle,
  • unterstützt die angstlösenden Komponenten,
  • schafft eine harmonische Verbindung zwischen ätherischen Ölen und Haut,
  • pflegt die Haut zusätzlich und
  • bringt einen eigenen, wertvollen therapeutischen Effekt mit sich.

In der Hautpflege:

Safranöl ist ein wahres Geschenk für unsere Haut und ergänzt sich fantastisch mit luxuriösen ätherischen Ölen wie Rose, Sandelholz und Weihrauch:

  • Dekolleté-Pflege: Sanft einmassieren für strahlende Haut
  • Handpflege: Besonders bei trockenen, rissigen Händen
  • Gesichtspflege: Als natürlicher Glow-Booster
  • Narbenpflege: Unterstützt die Regeneration
  • Anti-Aging: Reich an natürlichen Antioxidantien

Kulinarische Verwendung:

In der Aromaküche entfaltet Safranöl seine ganz herausragenden Qualitäten:

  • Als hochwertiges Würzöl für mediterrane und asiatische Gerichte
  • Zum Verfeinern von Saucen und Dips
  • Als besondere Note in Desserts
  • Für ayurvedische Zubereitungen
  • Als „Golden Milk“ Zutat

Dosierung und therapeutische Anwendung

Die wissenschaftlich belegte therapeutische Dosierung liegt bei etwa 28mg täglich, was einer Monatsdosis von 1g Safran entspricht. Bei der Verwendung als Öl gilt:

Für die innere Anwendung:

  • Beginne mit kleinen Mengen (1-2 Tropfen)
  • Steigere langsam nach Bedarf
  • Auf individuelle Verträglichkeit achten

Für die äußere Anwendung:

  • Als Emulgator: 10% Anteil im Basisöl
  • Für Hautpflege: 10% Anteil im Basisöl bei Körperölen
  • Für Gesichtspflege: kann Safranöl auch als luxuriöse pflegender Boost pur verwendet werden

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Um die wertvollen Inhaltsstoffe optimal zu schützen, beachte folgende Punkte:

Richtige Lagerung:

  • Dunkel und kühl aufbewahren
  • Dunkle Glasflaschen nach der Reifezeit verwenden
  • Gut verschlossen halten
  • Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
  • Nicht zu kalt lagern (Raumtemperatur ideal)

Haltbarkeit:

  • Bei richtiger Lagerung etwa 6-8 Monate haltbar
  • Auf Veränderungen von Geruch und Farbe achten
  • Kleinere Mengen herstellen und frisch verbrauchen

Safranöl als wertvolles Geschenk

Möchtest du dein selbst hergestelltes Safranöl verschenken, hier sind einige kreative Ideen:

Verpackung und Präsentation:

  • Kleine, hochwertige Glasfläschchen verwenden
  • Mit Pipette versehen
  • Schöne Etiketten gestalten
  • In Geschenkboxen oder -säckchen verpacken

Ideal für Menschen:

  • Die mehr Lebensfreude suchen
  • Die sich für Aromatherapie interessieren
  • Die gerne kochen und experimentieren
  • Die luxuriöse Naturkosmetik schätzen
  • Die besondere Geschenke zu schätzen wissen

Exklusive Rezepte und Anwendungen

In meinem AromaClub und speziell im Adventkalender teile ich regelmäßig besondere Rezepturen mit Safranöl. Eine davon ist eine von mir entwickelte unvergleichliche spezielle Duft-Mischung, die ich dir am 24. Dezember vorstelle – ein wahres Geschenk für Körper, Geist und Seele – das Frequenzöl.

Fazit

Safranöl ist mehr als nur ein Öl – es ist ein wertvoller Begleiter für mehr Wohlbefinden auf körperlicher und seelischer Ebene. Die Herstellung erfordert zwar etwas Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist jeden Moment wert.

Ich wünsche dir viel Freude beim Experimentieren mit diesem goldenen Schatz der Natur. Lass dich von seiner Magie verzaubern und genieße seine vielfältigen Wirkungen.

Dufte Grüße,
Barbara 🌹

PS: Wenn du mehr über die besonderen Anwendungsmöglichkeiten erfahren möchtest, schau doch mal in meinem AromaClub vorbei oder sichere dir einen Platz in meinem Adventkalender. Dort erwarten dich noch viele weitere spannende Rezepturen und Tipps rund um die Aromapflege.

 

Willst du lernen, wie du Düfte einsetzen kannst, um dich rundum wohlzufühlen?

Dann ist der Aromaclub genau das richtige für dich!

Mit meinem Schnupperangebot hast du die Chance, einen unkomplizierten Einblick in die (meine) Welt der Düfte zu erhalten. Ich öffne meine geheime Schatzkammer für dich – dir wird wöchentlich ein Video freigeschalten.

Profitiere jetzt vom bewährten Konzept:
Düfte Kennenlernen -> Düfte Einsetzen -> Wohlfühlen.
Sichere dir jetzt deinen Probemonat für nur 1€ und tauche ein in die Welt der Aromapflege!
#Schnupperangebot

Ähnliche Beiträge

Barbara Tausch

Autorin Duftgenuss - Nase voll?

Ich bin passionierte Trainerin mit über 35 Jahren Erfahrung in der Aromatherapie. Schon über 2200 Menschen konnte ich erfolgreich dabei helfen, ihr Wohlbefinden zu verbessern.

Meine Favoriten
Starte jetzt!